Home » Stöckli

Tag: Stöckli

Welche Ständeratskandidaturen interessieren?

Wir haben die Nützlichkeit unseres Medienmonitors bereits bei den kantonalen Wahlen in Luzern angedeutet. Für die Ständeratswahlen 2015 fokussieren wir uns auf Wikipediaaufrufe und verzichten auf Erwähnungen in Zeitungsartikeln. Auf diese Weise soll genauer gemessen werden, wie gross das Interesse der WählerInnen an einer Kandidatur ist. Wir sind gespannt, ob die «digitalen Spuren» des kollektiven Informationsverhaltens Rückschlüsse auf das Erfolgspotenzial einer Kandidatur zulässt.

Recherchen beginnen bei Wikipedia

Neukandidaturen können sich bekanntlicherweise nicht an einem Amtsinhaberbonus erfreuen. Sie müssen sich und hauptsächlich ihre Namen bekannt machen. Wer damit erfolgreich ist, so lautet unsere Arbeitsthese, der wird eine gewisse Nachfrage an der eigenen Kandidatur erfahren. Und diese Nachfrage manifestiert sich unter anderem in den Zahlen von Wikipedia.

Ob der Wikipedia-Traffic für sich genommen ein guter Indikator für «öffentliches Interesse» ist, können wir noch nicht abschliessend beantworten. So scheint es unwahrscheinlich, dass das Interesse der Wikipedianutzer an einer spezifischen Ständeratsandidatur direkte Rückschlüsse auf deren tatsächliche Wahlabsichten zulässt. Aber der Indikator lässt darauf schliessen, wie präsent eine Kandidatin oder ein Kandidat im öffentlichen Diskurs ist und ob es ihr oder ihm gelingt, das Interesse im Web auf sich zu ziehen. Forscher des Oxford Internet Insitute haben bereits zeigen können, das solche Wikipedia-Trends durchaus für Wahlen brauchar sind.[2]

RRZH15_Steiner
Silvia Steiner wurde im April 2015 in den Regierungsrat im Kanton Zürich gewählt. Eine Schmutzkampagne gegen Sie generierte offensichtlich ein stark gesteigertes Interesse.
Sie können die Entwicklung live mitverfolgen

Damit auch Sie immer auf dem neuesten Stand sind, stellen wir das Interesse an den Ständeratskandidaturen aller Kantone in einer Applikaton dar. Sie können immer zwei Kandidaturen miteinander zu vergleichen. Damit der grafische Vergleich aussagekräftig ist, sollte das Maximum der Y-Achse für beide Grafiken auf den gleichen Wert festgelegt werden.

  Hier geht es zur App

 

[1] Foto: Union-des-Paysans Paysanssuisses|Flickr

[2] Die Bestrebungen der Forscher finden Sie hier.

[3] Dafür haben wir alle Ständeratskandidaturen für die Wahlen im Herbst 2015 zusammengetragen. Es werden alle Kandidatinnen und Kandidaten berücksichtigt, die über einen Wikipedia-Eintrag in mind. einer der drei Amtssprachen verfügen verfügen (Deutsch, Französisch und Italienisch).